Archiv der Kategorie: Neuheiten

Neu bei uns im Programm: Krautcover Streumix für Miniaturenbases

Wir haben ein neues Produkt zur Basegestaltung im Programm: Die Streumixe von Krautcover Scenics. Das sind thematische Mischungen aus verschiedenem Streugut, die eine sehr schnelle, einfache und optisch ansprechende Basegestaltung erlauben. Einfach eine großzügige Schicht Holzleim auf die Base auftragen, Streumischeung drüber streuen, leicht andrücken und trocknen lassen. Fertig.

Es gibt bisher 5 verschiedene Varianten, die ich alle schon mal ausprobiert habe, und ich muss sagen, ich bin ziemlich begeistert davon.

Die Variante „Soil of Sparta“ ist eine Mischung aus hellem Sand, kleineren Steinchen verschiedener Farbe, Grasstreu und grünem Flock. Sie eignet sich super für sandige, trockene und helle Böden.

Hier habe ich das Streu einfach nur mit Holzleim auf eine schwarze Base geklebt. Das Schwarz schimmert ein bisschen durch, daher sollte man hier vielleicht etwas Farbe drunter malen, bevor man das Streu aufklebt:

Bei dieser Base habe ich den Boden mit hellem Beige bemalt, bevor ich das Streu aufgeklebt habe:

Die Variante „Meadows of Purity“ ist eine Mischung aus verschiedenen grünen Grasstreus, Flock und kleineren Steinchen. Sie ist prima geeignet, um natürliche, grüne Wiesen dar zu stellen.

Hier habe ich die Mischung einfach mit ein bisschen Holzleim auf eine schwarze Base geklebt. Es wirkt sehr lebendig und viel interessanter als bloßes Grasstreu. Bei dieser Mischung scheint das Schwarz der Base auch praktisch nicht durch, so dass man sie ohne vorherige Bemalung der Base einsetzen kann:

Die Variante „Kodama Woods“ ist eine Mischung aus kleinen, überwiegend dunklen Rindenstückchen, grünem Flock und irgendwelchen Samenkapseln die wie mini-Blätter aussehen. Sie ist super geeignet für dunklen Waldboden.

Auch hier habe ich einfach eine schwarze Base mit dem Streumix beklebt. Bei dem dunklen Streu scheint der schwarze Boden kaum durch, und es wirkt sehr realistisch:

Hier einmal ein Beispiel auf einer Figurenbase:

Die Variante „Snowy Highland Pass“ besteht aus verschiedenfarbigen kleineren und größeren Steinchen, braunem Flock sowie feinem, weißen Grasstreu, das Schnee oder Asche darstellen kann. Er eignet sich für felsige, kalte und karge Oberflächen.

Direkt auf eine schwarze Base geklebt, scheint das Schwarz an einigen Stellen durch. Ich würde hier also auch den Boden eher mit Braun oder Grau bemalen, bevor ich das Streu aufklebe:

Die Variante „Ruins of Persistence“ ist eine Mischung aus verschiedenen großen und kleinen Steinchen, Holzstücken, mini-Ziegelsteinen und schwarzen Steinchen die wie verkohltes Holz wirken. Das ganze ist erstklassig geeignet, um Ruinen dar zu stellen.

Auf eine schwarze Base geklebt, wirkt es sehr realistisch. Die größeren Steinbrocken sehen teilweise wie Betonstückchen aus. Ich finde den Effekt sehr gelungen:

Hier ein Beispiel auf einer Figur:

Mein Fazit zu den neuen Streus: Super!

Mit ihnen kann man völlig problemlos und schnell sehr interessante und abwechslungsreiche Bases gestalten. Ich werde sie sicherlich in Zukunft häufig einsetzen.

Da die Mischungen sehr unterschiedlich große Stücke enthalten, empfehle ich, sie vor der Verwendung einmal mit einem kleinen Löffel durch zu mischen, damit man auch Bröckchen jeder Größe auf die Base bekommt. Die feineren Elemente setzen sich nämlich sonst unweigerlich weiter unten in der Box ab. Wer mag, kann sie nach dem Austrocknen des Holzleims noch mit ein wenig Mattlack fixieren.

Die neuen Streumischungen erhaltet ihr bei uns im Laden und natürlich auch über unseren online-Shop. https://www.tellurian-games.de/Krautcover_1

Langweilige Bases sollten damit auf jeden Fall der Vergangenheit angehören.

Klong! – Katakomben

Oh! Mein! Klong!

Hoffentlich habt ihr noch nichts vor an diesem kalten Wochenende, denn das allerbeste Klong! aller Zeiten und überhaupt wartet auf euch, und zwar ab heute bei uns im Laden.

Klong! – Katakomben ist ein eigenständiges Grundspiel, in dem es noch wilder rundgeht als zuvor! Das Spielbrett wird erst beim Spielen ausgelegt und birgt so manche üblen Überraschungen für so Gauner wie euch.

(solange der Vorrat reicht inklusive der Bonuskarte: „Staubige Karte“)

Peak Oil: Profiteer

Peak Oil Profiteer ist ein eigenständiges Spiel im Peak Oil-Universum. Als Topführungskraft eines Ölunternehmens wirst du in ein vom Krieg gebeuteltes Land mit reichen Ölvorkommen geschickt, in dem derzeit niemand das Öl verkaufen kann! Das ist dein Job: Du musst möglichst viel Geld verdienen, bevor das Land durch Korruption ruiniert ist.

Dieses kartenbasierte, taktische Spiel beinhaltet Area-Control-Elemente, gleichzeitige Aktionswahl und eine gesunde Portion Spielerinteraktion. Runde für Runde investierst du – und deine Mitspieler – in mächtige Berater und verbesserst so dein Personal. Wetteifere um Einfluss bei den drei gegeneinander kämpfenden Fraktionen dieser Nation. Die Kontrolle über die Ölfelder wechselt zwischen der sogenannten „Regierung”, der „Nationalen Befreiungsfront” und dem edlen „Guerillamilitär” – also gib Acht, dass du immer zur rechten Zeit am rechten Platz mit dem richtigen Fraktionschef in deiner Tasche bist.

Denke zweimal über deine Konkurrenz nach, bestich Politiker und verkaufe Waffen an den, der sie gerade braucht, damit das Öl – und Geld – weiter in deine Richtung fließt. Denk daran, dein einziges Ziel ist es, genug Profit herauszuschlagen, bevor diese arme Region durch Korruption zerstört wird.

mit deutschen Spielregeln

Boardgamegeek: https://boardgamegeek.com/boardgame/285115/peak-oil-profiteer

Pax Pamir

Wir befinden uns im Jahre 1823. Fast ein Jahrhundert lang haben die Durrani ein Reich geführt, das von den Grenzen Persiens bis in den Punjab reicht. Nun ist ihre Herrschaft zusammengebrochen und Rivalen treten auf den Plan.

Kannst Du Afghanistan einen oder wirst Du eine instabile Region ins Chaos stürzen?

In Pax Pamir übernimmt jeder Spieler die Rolle eines Anführers im Afghanistan des 19. Jahrhunderts. Das Ziel: Den „Staat“ nach dem Zusammenbruch des Durrani-Reichs neu aufbauen. Diese Zeitspanne wird im Westen „Das große Spiel“ genannt, da die Europäer versuchten, Zentralasien zum Schauplatz ihrer Rivalitäten zu machen. In Pax Pamir werden die europäischen Reiche aus der Perspektive der Afghanen betrachtet. Die Afghanen versuchten, die hineindrängenden Ferengi (Ausländer) für ihre eigenen Zwecke einzusetzen.

Mechanisch gesehen ist Pax Pamir ein recht geradliniger „Tableau-Entwickler“. Meist kaufen die Spieler Karten vom zentralen Markt und spielen diese in einer horizontalen Reihe – Hof genannt – vor sich aus. Das Ausspielen von Karten bringt Einheiten auf den Spielplan und Zugang zu weiteren Aktionen, die die anderen Spieler und das Spielgeschehen beeinflussen. Obwohl jeder Spieler seine eigene Kartenreihe ausbaut, erlaubt Pax Pamir viele Möglichkeiten, mit den Mitspielern zu interagieren – direkt und indirekt.

Um zu überleben, schließen sich die Spieler einer Koalition an. In diesem Spiel werden Koalitionen durch ihre Förderer bestimmt. Zwei der Koalitionen (Großbritannien und Russland) werden durch europäische Mächte getragen. Die dritte Koalition (Afghanistan) wird durch Elemente getragen, die die europäische Einflussnahme in der Region beenden wollen.

Pax Pamir ist ein interaktives historisches Spiel, das sich mit der Politik und Macht in Afghanistan befasst.

Pax Pamir stammt aus der Feder von Cole Wehle, dem Erfolgsautor von Root, Oath, John Company und An Infamous Traffic.

Starship Captains

Willkommen an Bord und herzlichen Glückwunsch zur Beförderung! Dein “neues” Raumschiff ist bereit, auf seine erste große Reise zu gehen. Du musst nur noch den Rost abkratzen, dann wird es schon klappen. Und die Besatzung? Sie ist vielleicht noch etwas grün hinter den Ohren, aber es ist deine Crew. Mach‘ uns stolz!
 
 Die Sterne rufen, und das Abenteuer erwartet euch!

Nimm im Kapitänssessel deines allerersten Sternenkreuzers Platz und mach‘ dich bereit für eine aufregende Reise durch die Tiefen des Weltraums. Starship Captains ist ein so genanntes Eurogame mit Engine Building und Aktionsauswahl für 2-4 Spieler.

Viele Lichtjahre von der Erde entfernt birgt die Galaxie viele faszinierende Geheimnisse, die es zu erforschen und aufzudecken gilt! Leite dein Team aus Kadetten, Fähnrichen, Androiden, Offizieren etc. geschickt, um ihre einzigartigen Fähigkeiten bestmöglich zu nutzen. Erfüllt einzigartige Missionen und rüstet euer Schiff mit mächtiger Alien-Technologie auf.
 
 Hast du das Zeug, deine Crew mit dem nötigen Geschick anzuführen, um der beste Kapitän zu werden? Dring dabei in Galaxien vor, die niemand zuvor je gesehen hat! Wir werden es hoffentlich erleben, tief im Kosmos.

Finding Atlantis

Vom Entwickler von Soviet Kitchen, Houston, we have a Dolphin und Ungeheuer Hungrig.

Finding Atlantis ist ein kompetitives, strategisches Deduktionsspiel für 1-4 Spieler*innen. Die integrierte App generiert einzigartige Seekarten. Mithilfe ihrer Handkarten führen die Spieler*innen Aktionen durch. Captain-Karten und gefundene Artefakte verleihen individuelle Fähigkeiten. Zum Wiederaufnehmen der Karten muss allerdings aufgetaucht und damit die eigene Position preisgegeben werden.

Wer zuerst die versunkene Stadt Atlantis entdeckt gewinnt das Spiel!

Tails on Fire

Eines Nachts raubte Iguana das Feuer und floh damit auf den höchsten Berg. Opossum brach auf, um der Welt das Feuer zurückzubringen, trickste Iguana aus und rannte mit brennendem Schwanz – Tails on Fire – davon. So erzählen es sich zumindest die Huichol Mexikos…

Tails on Fire ist ein interaktives Kartenspiel, bei dem die immer neue Auswahl der besten drei Spielkarten für eine Runde zu einem permanenten Dilemma führt und so ein einzigartiges Spielerlebnis schafft. Das herausfordernde Spiel mit einfach zu erlernenden Regeln ist das pfiffige Werk des deutschen Autors Thomas Sellner. Eingebettet in ein Märchen der indigenen Huichol Mexikos ist Tails on Fire eine faszinierende Komposition aus mexikanischer Kunst, Huichol-Geschichte und supersüßen Opossums, welche die mexikanische Künstlerin Mayra Guadalupe Ornelas Ramos zum Leben erweckt hat. 

Cóatl Kartenspiel

Der von den Göttern erkorene Hohepriester der Azteken hat bestimmt, dass die Wände des Tempels Tenochtitlan Quetzalcoatl mit Meisterwerken der talentiertesten Künstler verziert werden sollen. Da diese Ehre nur den besten Malern gebührt, wird ein Wettbewerb ausgerufen. Sichere dir die Gunst der Götter, indem du die Muster lieferst, die sie am meisten begehren, und beeindrucke den Hohepriester, um mit deiner Kunst in die aztekische Geschichte einzugehen.

Ihr wetteifert darum, den Hohepriester der Azteken zu beeindrucken, indem ihr je ein Cóatl malt, das die göttlichen Prophezeiungen bestmöglich erfüllt. Dazu legt ihr über vier Runden abwechselnd Karten an euer Cóatl an. In der fünften und letzten Runde legt ihr dann nur noch Kopf und Schwanz an eure Cóatl an. Abschließend gibt der Hohepriester sein Urteil ab.

SPIELZIEL:

Wer im Verlauf von 5 Runden das Cóatl erschafft, das als am prestigeträchtigsten erachtet wird, gewinnt das Spiel.

Zombicide – Thundercats Packs

Die Thundercats sind Katzenmenschen, die auf dem Planeten Thundera lebten. Doch dieser ging unter und so reisten seine Bewohner viele Jahre durch das All, um einen neuen Planeten zu finden. In der dritten Erde haben sie diesen gefunden. Doch ihre neue Heimat ist nicht ohne Gefahren: Böse Mächte versuchen, sich die gefährlichste und mächtigste Waffe des ganzen Universums anzueignen. Außerdem bedroht Mumion die Katzenmenschen, und auch die Mutanten vom Planeten Plundarr stellen eine große Gefahr dar.

Der Helden-Pack Thundercats Pack 1 ist eine Erweiterung für die Dungeon Crawler Zombicide: Black Plague und Zombicide: Green Horde und enthält Charaktere und Ausrüstung aus der erfolgreichen Serienwelt der Thundercats. Erlebt neue Helden in der Welt der Zombicide Fantasy Line:

  • Lion-O (Leo)
  • Snarf (Schnuff)
  • Slithe (Schleim)
  • Cheetara (Geparda)

Zum Spielen dieses Helden-Packs wird ein Grundspiel von Zombicide: Black Plague oder Zombicide: Green Horde benötigt.

Der Helden-Pack Zombicide – Thundercats Pack 2 ist eine Erweiterung für die Dungeon Crawler Zombicide: Black Plague und Zombicide: Green Horde und enthält Charaktere und Ausrüstung aus der erfolgreichen Serienwelt der Thundercats. Erlebt neue Helden in der Welt der Zombicide Fantasy Line:

  • Tygra (Tigro)
  • Panthro
  • Jackalman (Schackal)
  • Wilykit (Mini-Kit)
  • Wilykat (Mini-Kat)

Zum Spielen dieses Helden-Packs wird ein Grundspiel von Zombicide: Black Plague oder Zombicide: Green Horde benötigt.

Der Monster-Pack Zombicide – Thundercats Pack 3 ist eine Erweiterung für die Dungeon Crawler Zombicide: Black Plague und Zombicide: Green Horde und enthält Gegner aus der erfolgreichen Serienwelt der Thundercats. Erlebt neue Herausforderungen in der Welt der Zombicide Fantasy Line mit den folgenden Gegnern:

  • Mumm-Ra (Mumion) – Totenbeschwörer
  • Mumm-Ra (Mumion) – Monstrum

Zum Spielen dieses Helden-Packs wird ein Grundspiel von Zombicide: Black Plague oder Zombicide: Green Horde benötigt.

Massive Darkness 2

10 Jahre sind vergangen, seitdem die Lichtbringer die Finsternis besiegt und die Welt sicherer gemacht haben – doch wurde die Finsternis nie zerstört. Mit der Zeit hat sie zu alter Stärke zurückgefunden und greift die Welt nun wieder mit erbitterter Härte an. Eine neue Generation Lichtbringer muss gegen die Finsternis antreten. Falls ihr euch für tapfer genug haltet, erhebt eure Waffen, stählt eure Seelen und bereitet euch gut vor. Euch erwartet eine neue, verzweifelte Schlacht gegen die Große Finsternis!

Im kooperativen Dungeon-Crawler Massive Darkness 2: Höllenschlund bekämpft ihr als heldenhafte Lichtbringer die Mächte der Finsternis in ihrem eigenen, düsteren Reich. Jeder von euch befehligt eine von sechs Heldenklassen, die sich alle in ihrem Spielmaterial und ihrer Spielweise unterscheiden. Im Kampf gegen Horden von Gegnern plündert ihr deren Überreste, um eure Helden zu verbessern und wandert dabei unweigerlich immer tiefer in den Höllenschlund hinein.

Massive Darkness 2: Höllenschlund ist eigenständig spielbar, kommt ohne Spielleiter aus und enthält 68 detaillierte Miniaturen.