AOS Legacy Kampagne Szenario 3 – Karussell fahren (550 Punkte)

Jetzt wo die Festwiese einigermaßen aufgeräumt ist, schaut ihr euch genauer um. Da fällt euch ein seltsames Karussell ins Auge. Im Prinzip nichts weiter als eine leicht schräge Scheibe die sich dreht. Sich da drauf zu halten wäre sicherlich einerseits ein Beweis eures Geschicks und außerdem ein Riesenspaß. Vor allem da gerade ein paar Konkurrenten angekommen sind, die euch herausfordernd auslachen.

Na denen werdet ihr es zeigen.

Sonderregeln

Sofern in den folgenden Regeln nichts anderes erwähnt wird, gelten die Standardregeln für Age of Sigmar 3. Edition.

Es gelten keine Sonderregeln für irgendwelche Realms, sondern die ganz normalen Regeln für offene Feldschlachten.

Aufstellung

Gespielt wird auf einem 3′ x 3′ großen Spielfeld.

Die folgende Übersichtskarte zeigt die Aufstellungszonen der Spieler.

In der Spielfeldmitte wird ein Karussell platziert. Es ist zufälligerweise exakt so groß wie eine CD und sollte durch eine CD simuliert werden. Andrea kann euch eine zur Verfügung stellen.

Das übrige Gelände könnt ihr nach Belieben aufstellen. Es müssen aber mindestens 6“ um das Karussell herum frei von Gelände bleiben.

Das Karussell benutzen

Das Karussell zählt für alle Bewegungsregeln wahlweise als begehbares Geländestück oder als Gegner oder beides gleichzeitig. Man kann also jeden beliebigen Punkt des Karussells chargen (auch einen Punkt in der Mitte und daher drauf chargen), auf es nachrücken, sich auf es zurückziehen usw. Man kann sich natürlich auch ganz normal darauf bewegen. Man kann sich nur mit einem Teil der Base daraufstellen, siehe aber „das Karussell dreht sich“.

Solange mindestens ein Modell aus einer Einheit auf dem Karussell steht, zählt das ganze Karussell als Teil dieser Einheit. Man kann also ein Modell auf dem Karussell angreifen, solange man das Karussell selber angreifen könnte. Außerdem bleibt der Einheitenzusammenhalt erhalten, solange das Karussell Modelle einer Einheit „verbindet“. Das Karussell dreht sich halt die ganze Zeit über. Das soll dadurch simuliert werden.

Während der Nahkampfphase kann eine Einheit mit allen oder einem Teil ihrer Nahkampf-Attacken das Karussell statt einem Gegner angreifen. Es wird wie ein anderer Gegner behandelt auf dem eben auch Modelle stehen und sich bewegen können. Das Karussell hat keinen Rüstungs- oder Rettungswurf. Es geht auch nicht kaputt, aber für jeden Punkt Schaden, den eine Einheit bei dem Karussell macht, erhält diese Einheit einen „Festhaltenpunkt“. Haltet die Festhaltepunkte jeder Einheit fest (Würfel, Notizzettel etc.). Festhaltepunkte bleiben für den Rest des Spiels erhalten, bis sie ausgegeben werden.

Und eh jemand fragt, ja auch Modelle die selber nicht auf dem Karussell sind, können es angreifen und so Festhaltepunkte generieren. Sie unterstützen halt ihre Kollegen auf dem Karussell oder bereiten eigene Werkzeuge oder Griffe vor.

Das Karussell dreht sich

Nach der Nahkampfphase, aber vor der Moralphase, wird der Effekt des Karusselldrehens abgehandelt. Zunächst für den aktiven Spieler, dessen Runde gerade ist und dann für den anderen Spieler werden folgende Schritte durchgeführt. Sind mehrere Modelle betroffen, bestimmt der Spieler der gerade abgehandelt wird die Reihenfolge.

Alle Modelle deren Base nur teilweise auf dem Karussell ist, werden heruntergeschleudert (s.u.). das gilt auch dann, wenn nur ein klitzekleines Fitzelchen der Base nicht mit auf dem Karussell ist.

Für die übrigen Modelle, deren Base sich vollständig auf dem Karussell befindet, wird geprüft, ob sie sich auf dem Karussell festhalten können. Damit ein Modell sich auf dem Karussell festhalten kann, muss die Einheit, zu der das Modell gehört 1 Festhaltepunkt pro Lebenspunkt des Modells ausgeben. Wenn für ein Modell nicht ausreichend Festhaltepunkte ausgegeben werden können, wird das Modell vom Karussell geschleudert.

Wenn ein Modell vom Karussell geschleudert wird, platziert der Gegner das Modell so nah wie möglich zum Karussell neben dem Karussell. Ja, dadurch kann der Einheit Zusammenhalt auseinandergerissen werden. Schließlich schleudert das sich drehende Karussell die Leute wahllos irgendwohin.

Siegpunkte

Am Ende seiner Kommandophase erhält der aktive Spieler einen Siegpunkt, wenn er mehr Modelle auf dem Karussell hat als sein Gegner. Hierfür zählt ein Modell so, wie es beim Beanspruchen von Zielen zählen würde.

Am Ende der Partie erhält zusätzlich derjenige Spieler mit der noch auf dem Spielfeld befindlichen Einheit mit den meisten verbliebenen Festhaltepunkten 3 Siegpunkte.

Hinweis zu Siegpunkten (weil ich danach gefragt wurde):

Für dieses Szenario werden Siegpunkte nur über den oben genannten Weg ermittelt. Es gibt also keine zusätzlichen Siegpunkte durch strategische oder taktische Vorhaben.

Spieldauer

Die Partie endet nach 5 Runden oder am Ende der Runde in der ein Spieler komplett ausgeschaltet wurde, was auch immer davon zuerst eintritt.

Sieg

Wer am Ende der Partie die meisten Siegpunkte hat, gewinnt das Spiel.

Bei Gleichstand ist das Spiel ein Unentschieden.